Durchsuchen nach
Autor: Christian Tauer

Drei Wochen in Armenien, einem Land, das mich zum Nachdenken bringt

Drei Wochen in Armenien, einem Land, das mich zum Nachdenken bringt

Es ist ein kalter und bewölkter Donnerstag, an dem ich diese Zeilen verfasse. Ich sitze in der Küche von Antons Wohnung und blicke auf die Nachbarhäuser einer Wohnsiedlung in Gyumri, einer Stadt, die im Nordwesten Armeniens liegt, auf einer Höhe von 1600 Metern über dem Meeresspiegel und keine zehn Kilometer entfernt von der Grenze zur Türkei. Nicht nur draußen ist es kalt, auch in der Wohnung ist es ziemlich frisch – Anton möchte nicht zu viel Geld ausgeben für die…

Weiterlesen Weiterlesen

Drei Wochen auf Bali und Lombok – drei Wochen Entschleunigung

Drei Wochen auf Bali und Lombok – drei Wochen Entschleunigung

Heute sind es genau drei Wochen, seit ich mich in Indonesien befinde – und morgen ist mein letzter Tag, bevor es weitergeht nach Armenien. Es ist 13 Uhr, als ich mit diesem Beitrag beginne, und zu Hause in Deutschland ist es gerade einmal 7 Uhr morgens. Aufgewacht bin ich heute kurz vor 6 Uhr, wie jeden Tag – nahe dem Äquator geht die Sonne jeden Tag gegen 6 Uhr auf und gegen 18 Uhr unter. Und ich möchte die Sonnenstunden…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf ein paar Tage Dubai – und warum ich wahrscheinlich nicht mehr hierher kommen werde

Rückblick auf ein paar Tage Dubai – und warum ich wahrscheinlich nicht mehr hierher kommen werde

Bevor ich von Kroatien aus nach Indonesien geflogen bin (von wo ich aus diesen Beitrag schreibe) habe ich einen Zwischenstopp in Dubai gebucht. Aus zwei Gründen: Erstens, weil ich nicht 17 Stunden am Stück in Flugzeug nach Denpasar sitzen wollte und mich etwas an die Zeitverschiebung gewöhnen wollte, und zweitens, weil ich sehen wollte, wie diese Stadt aussieht, in der Maks und Roman letztes Jahr im August ein paar Wochen verbracht haben. Als ich am 19. August abends gegen 20:45…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Monate Südosteuropa – ein Rückblick

Zwei Monate Südosteuropa – ein Rückblick

Am 19. August werde ich den Balkan verlassen und weiterfliegen nach Dubai und anschließend nach Indonesien. Zeit, nach knapp zwei Monaten Aufenthalt in Südosteuropa Resümee meiner bisherigen Reise zu ziehen. Die Kurzfassung: Es hat sich gelohnt, es war schön, es war erlebnisreich – bis auf kleinere Ausnahmen. Die ersten Tage verbrachte ich in Budapest, und wie es so ist, wenn man seinen Urlaub startet, ist man noch irgendwie im Modus „So viel wie möglich, so schnell wie möglich“. Schaue ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Angekommen ist man, wenn…

Angekommen ist man, wenn…

… einen die Leute wiedererkennen. Am Dienstag waren es drei Wochen, die ich in Subotica verbracht habe. Gleichzeitig mein letzter Tag, denn anschließend sind wir, Karina, Ruslan und ich, nach Vrdnik gefahren, um vier Tage in den dortigen Thermalbädern zu entspannen. Allerdings: Meine Entdeckungen und Sightseeing-Touren in Subotica konnte ich auch ziemlich entspannt auf drei Wochen verteilen. Zugegeben, Subotica ist keine Stadt, in der man jeden Tag einen Adrenalin-Kick verpasst bekommt ob all der Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten, die man hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Angekommen in Subotica – nun heißt es erst einmal „Ankommen“

Angekommen in Subotica – nun heißt es erst einmal „Ankommen“

In den wenigen Tagen, in denen ich in Budapest war, habe ich versucht – ganz Tourist – so viele Sehenswürdigkeiten als möglich in meinen Tagesablauf unterzubringen. Das spiegelte sich auch in den Wegstrecken zurück, die ich täglich zu Fuß zurückgelegt habe – 25 Kilometer am Tag waren die Regel. Am zweiten Tag besuchte ich die große Markthalle, um dann auf der Buda-Seite der Donau den Gellert-hey zu erklimmen – bei über 30°C eine schweißtreibende Angelegenheit. Leider wird die Festung mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Ankunft und unterwegs in Budapest

Ankunft und unterwegs in Budapest

Nahezu pünktlich ist gestern der Zug im Bahnhof Budapest-Keleti eingetroffen. Die Reise verlief problemlos; bis Wien war der Zug gut gefüllt, danach gab es etliche freie Sitzreihen. Nachdem es etwas gedauert hat, bis sich mein Handy mit dem ungarischen Telefonnetz verbunden hat (zuvor war ich mit dem Zug-WLAN verbunden), konnte ich mir ein Uber zu meinem Apartment buchen. Anders als sonst, wird in Budapest das Uber nicht nach Festpreis, sondern nach Taxameter abgerechnet, weshalb nur ein Zirka-Preis bei der Buchung…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich bin dann mal weg

Ich bin dann mal weg

So, sofern die Deutsche Bahn pünktlich ist, erscheint dieser Beitrag genau zu dem Zeitpunkt, an dem offiziell meine Reise begonnen hat: Ich sitze gerade im Zug von Ingolstadt nach München, wo ich in den RJX 63 umsteigen werde, der mich in knapp sieben Stunden nach Budapest fährt. Dort werde ich zunächst ein paar Tage verbringen (und mich unter anderem mit den Bürgermeistern aus dem Landkreis Eichstätt treffen, die zufälligerweise 😉 zur selben Zeit auf Informationsfahrt durch Ungarn sind), bevor es…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich verstehe die Preispolitik von Flugbuchungen nicht

Ich verstehe die Preispolitik von Flugbuchungen nicht

Momentan bin ich dabei, die Unterkünfte und Flüge für meine dreiwöchige Reise nach Indonesien im August zu buchen (vorher bin ich immer mit dem Bus, der Bahn oder Mitfahrgelegenheiten unterwegs). Da ich keine Lust habe, 24 Stunden im Flieger nach Bali zu sitzen, hatte ich mir überlegt, dass ich einen dreitägigen Zwischenstopp in Dubai mache, zum einen, um den Jetlag etwas zu minimieren und zum anderen, um Dubai kennenzulernen. Dabei bin ich auf eine interessante Begebenheit gestoßen, die ich hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Vietnamesische Küche in Ingolstadt

Vietnamesische Küche in Ingolstadt

Es ist ein paar Wochen her, als ich in der Ingolstädter Innenstadt ein sehr kleines, aber feines vietnamesisches Restaurant sichtete: Das Anymy in der Theresienstraße 14. Vietnam steht ja auf meiner Reiseliste ziemlich obenauf (in 2026), und da ist es fast obligatorisch, dass man sich vor der Reise über die kulinarischen Gepflogenheiten (aber nicht nur) im Reiseland informiert. Eine wahnsinnig gute Informationsquelle dafür ist der YouTube-Kanal von Samy und Markus: Samy ist ein echter Bayer marokkanischer Herkunft, während Markus ein…

Weiterlesen Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner