Die Domain ist zurück!
Nach mehr als acht Monaten habe ich meine Domain christian-tauer.de wieder in meinem Besitz. Auslöser, dass die Domain über so lange Zeit „herrenlos“ war, war der Wechsel meines Internetproviders. Die Domain war (übrigens schon seit den 1990er-Jahren) gekoppelt an meinen Internetvertrag bei 1&1, und nicht etwa an einen Hosting-Vertrag.
Vermutlich war es auch diese lange Registrierungsdauer, die dem geplanten Domainumzug von 1&1 (meinem ehemaligen Provider) zu IONOS (meinem Website-Hoster) zum Verhängnis wurde. Um die Domain umziehen zu können, war nämlich ein sogenannter Autorisierungscode erforderlich, der allerdings nirgendwo dokumentiert war – und den mir auch 1&1 nicht zukommen lassen konnte. Zudem konnte ich auch nicht mehr auf die Vertragsdaten meines gekündigten Vertrages zugreifen, weil dieser eben gekündigt war.
Naja, am 17. Mai 2022 lief schließlich der Vertrag aus, und einen Tag später war die Domain bereits wieder vergeben an einen Domainhändler, der sie gerne für 500 € +/- verkauft hätte. Am 1. Februar dieses Jahres war die Domain wieder frei verfügbar, und ich konnte sie ohne Probleme meinem Hosting-Vertrag bei IONOS hinzufügen.
Ärgerlich an der ganzen Sache war, dass ich auf viele meiner Dienste, bei denen ich registriert war, eine Zeitlang nicht mehr zugreifen konnte. Ich musste meine Kontaktdaten aktualisieren, wo ich noch zugreifen konnte per (alter) E-Mail-Adresse und Passwort, und bei manch anderen Diensten, bei denen ich das Passwort nicht mehr wusste, war Mehrarbeit verbunden, um eine neue E-Mail-Adresse hinzuzufügen.
Doch nun funktioniert meine Domain und damit auch meine „alte“ E-Mail-Adresse wieder! Und was ich erstaunlich finde, ist Folgendes: Eigentlich war ich der Meinung, dass gewisse Dienste, bei denen ich angemeldet war und etwa Newsletter abonniert hatte, nach mehr als acht Monaten die ungültige E-Mail-Adresse herausgefiltert und den Versand eingestellt hätten. Umso erfreuter war ich, dass sich bspw. Sony, Scondoo oder ein Klavier-Tutorial-YouTuber seit 1. Februar wieder (oder immer noch) in meinem E-Mail-Postfach finden lassen. Und natürlich auch der eine oder andere Spam, wie in den 25+ Jahren zuvor!
Und die Moral von der Geschicht? Nun, bevor man einen Vertrag kündigt, sollte man immer die unbedingt notwendigen Dienste wie Domains oder E-Mail-Adressen umziehen oder auf eine andere Adresse umstellen. Die Zeit, bis der Vertrag tatsächlich gekündigt ist, ist unter Umständen zu kurz, um bis dahin alles Erforderliche erledigt zu haben.